
Jacques Alexandre César Charles (* 12. November 1746 in Beaugency; † 7. April 1823 in Paris) war ein französischer Physiker. == Wirken == Charles beschäftigte sich mit der Physik, nachdem er die Lehre Benjamin Franklins zur Elektrizität kennengelernt hatte. Im Jahr 1785 wurde er in die Académie française gewählt und wurde später Professo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jacques_Alexandre_César_Charles

Charles , Jacques Alexandre César, französischer Physiker, * Beaugency (Département Loiret) 12. 11. 1746, † Â Paris 7. 4. 1823; konstruierte 1783 einen mit Wasserstoff gefüllten Ballon (Charlière); bestimmte die Ausdehnung verschiedener Gase.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.